Aktuelles

Podcasts aus dem Geschichtsunterricht der Klasse 11b

Migration in der Geschichte - Arbeitsmigration am Beispiel der Ruhrpolen

Die Klasse 11b hat im Rahmen des Geschichtsunterrichts bei Frau Hoyer das auch heutzutage sehr brisante Thema Migration behandelt. Dabei stellten wir fest, dass es nicht nur seit der Flüchtlingskrise 2015/2016 ein Thema ist, das Menschen weltweit betrifft. Tatsächlich finden wir in den unterschiedlichen Epochen der Geschichte immer wieder ähnliche Ereignisse - sei es im Rahmen der Völkerwanderung im 4. Jahrhundert, während der Kreuzzüge des Mittelalters oder des europäischen Kolonialismus.

Auch dass Deutschland ein Einwanderungsland ist, ist nicht erst seit den 1950ern und dem damit verbundenen Zustrom der "Gastarbeiter*innen" klar. Bereits zur Zeit des Deutschen Kaiserreiches kamen viele Polinnen und Polen als Arbeitsmigrant*innen nach Deutschland. Doch das Leben im "goldenen Westen" war für viele ziemlich steinig... Einen kleinen Eindruck davon präsentieren die Schülerinnen und Schüler der 11b in ihren mal lustigen, mal sehr sachlich-informativen Podcast, die sowohl historische Einschätzungen als auch persönliche Schicksale auf gelungene Weise darstellen.

Dabei muss vor diesem Hintergrund jeder für sich die Frage beantworten: Was können wir aus der Geschichte lernen? Wie sollten wir mit Migrant*innen umgehen? Wie kann Integration gelingen?

Viel Spaß beim Reinhören!

Zurück