Alle Abschlüsse an einer Schule!
Beachten Sie bitte die Sonderregelungen für die Abschlüsse 2022!
- Abschlussarbeit nur in 2 von 3 Kernfächern
Förderschulabschluss
In Zusammenarbeit mit dem Förderzentrum erlangen Schülerinnen und Schüler den Förderschulabschluss.
Erster Allgemeinbildender Schulabschluss (ESA, früher Hauptschulabschluss)
Zentrale Abschlussprüfung
- am Ende des 9. Schuljahres auf Antrag der Eltern
- in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch (mündlich u. schriftlich)
- Themenorientierte Projektarbeit
- mündliche Prüfung auf Antrag oder bei Aussicht auf Verbesserung (max. 2 Prüfungen, nicht im Fach Englisch)
- Die Klassenkonferenz kann zur Teilnahme an der ESA-Prüfung verpflichten.
Mittlerer Schulabschluss (MSA, früher Realschulabschluss)
Zentrale Abschlussprüfung
Nach 10 Schuljahren
- nur durch zentrale Abschlussprüfungen in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch (mündlich u. schriftlich)
- Themenorientierte Projektarbeit (Jahrgang 9)
- mündliche Prüfung auf Antrag oder bei Aussicht auf Verbesserung (max. 2 Prüfungen, nicht im Fach Englisch)
- Die Teilnahme ist grundsätzlich verpflichtend (GemVO §7,6). Die Klassenkonferenz kann von der Teilnahme auf Antrag der Eltern (GemVO §7.7) befreien.
Fachhochschulreife
Keine zentrale Abschlussprüfung:
- nach dem 12. Schuljahr
Zuerkennung des Abschlusses:
- Einbringen von Noten aus dem 12. Schuljahr
- Nachweise eines praktischen Anteils, z.B. Praktikum oder Berufsausbildung
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Zentrale Abschlussprüfung:
- nach 13 Schuljahren
- vier bis fünf Prüfungsfächer, davon drei schriftlich
Zuerkennung der Allgemeinen Hochschulreife:
- Einbringen der Noten aus der Qualifizierungsphase
- Einbringen der Noten aus der Abiturprüfung