Oberstufe der Gemeinschaftsschule Nortorf
Die Oberstufe der Gemeinschaftsschule Nortorf startete im August 2014. Die ersten Schülerinnen und Schüler legten im Frühjahr 2017 ihre Abitur-Prüfungen ab - in Nortorf!
Zurzeit bietet die Gemeinschaftsschule Nortorf:
- ein naturwissenschaftliches Profil (Biologie),
- ein sportliches Profil (Sport) und
- ein gesellschaftswissenschaftliches Profil (WiPo)
Wie lange dauert der Besuch der Oberstufe?
Die Oberstufe führt in drei Jahren zur Allgemeinen Hochschulreife (Abiturprüfung) oder in zwei Jahren zum schulischen Teil der Fachhochschulreife. Die Oberstufe wird untergliedert:
11 |
Einführungsphase |
12 13 |
Qualifikationsphase |
Was bedeutet G9?
Gemeinschaftsschulen bieten die Möglichkeit, den gymnasialen Bildungsgang nach neun Schuljahren mit dem Abitur abzuschließen, daher die Bezeichnung G9. Auch die Schülerinnen und Schüler an den Gymnasien werden zukünftig wieder nach neun Schuljahren das Abitur ableglen. Die G8-Gymnasien kehren zum größten Teil zu G9 zurück. Die Profiloberstufe ist in beiden Schulformen gleich strukturiert und dauert drei Jahre. An beiden Schulformen werden dieselben zentralen Abituraufgaben gestellt.
Profilwahl und Klassenverband
Kernfächer und Profilfächer
Stärkung der Allgemeinbildung | Stärkung der Spezialisierung |
---|---|
Kernfächer
• Deutsch
• Mathematik
• Englisch
|
Profilfächer
• Profil gebendes Fach (PG)
• 2 Profil ergänzende Fächer (PE)
|
Die Kernfächer und das Profil gebende Fach werden in der Einführungsphase (Jg. 11) dreistündig und in der Qualifizierungsphase (Jg. 12 und 13) vierstündig unterrichtet. Als Profilfach erhält Sport eine zusätzliche Stunde.